Zum Hauptinhalt springen

Busmodul ZELO

Das Busmodul verarbeitet Rufereignisse und leitet diese an andere Busmodule oder Ausgabegeräte weiter. Das Busmodul bildet die Steuereinheit für ein Zimmer und kann bis zu 12 unterschiedlich programmierbare Ruflinien verwalten. Die verschiedenen Rufarten werden mit 13 Signalisierungskombinationen über integrierte LED-Anzeigen in den Farben rot / grün / gelb / weiß auf dem Flur angezeigt und unterschieden. Somit können Rufe, Notrufe, Assistenz- und Hilferufe, Diagnostik- oder Informationsrufe, separate WC-Rufe sowie Anwesenheiten gemäß der VDE 0834 angezeigt werden. 

Jede Meldung kann sowohl zimmer- als auch bettenselektiv erfasst werden. Somit können zugehörige Räume wie z.B. Nasszellen, ohne zusätzliches Busmodul verwaltet werden. 

Automatische Überwachung von Busteilnehmern sowie Störmeldeerkennung gehören selbstverständlich mit zur Ausstattung. Alle Meldungen werden an die zugehörige Dienstzimmer-Einheit oder wahlweise an jedes beliebige Ausgabemedium weitergeleitet. Das Busmodul wird in einem gewölbten, pulverlackbeschichteten Aluminiumprofil mit Beschriftungsfeld geliefert. Sofern der Einsatz als Türschild gewünscht wird, kann die komplette Fläche mit einem handelsüblichen Drucker individuell gestaltet werden. Ohne Beschriftung kann das Modul auch als Zimmersignalleuchte eingesetzt werden. Durch das formschöne Gehäuse sieht das Busmodul nicht wie eine typische Zimmersignalleuchte aus und fördert somit den wohnlichen Charakter des Hauses.

Maße (HxBxT)
120 x 155 x 30 mm

Gewicht
ca. 250 g

Strom
ca. 50 mA

Beleuchtet
< 200 mA                               

Umgebungstemperatur
0°C bis +70°C

Anschluss an
Steckklemme

Anschlussart
gesteckt

Installationsart
aP-Wandmontage auf handelsübliche uP Dosen

Spannung
24 V DC

Farbe
grauweiß, ähnlich RAL 9002 oder verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016
Sonderfarbe gegen Aufpreis möglich

Artikelnummer / Matchcode
BM-Z                           

Kabelgebundener Anschluss von Monitor / TV über HDMI-Schnittstelle zum Betrieb als stationäre Dienstzimmeranzeige
Aufbau eines Wifi-Hotspots für die drahtlose Übertragung der Rufereignisse an weitere Anzeigemedien (z.B. Smartphone, Tablet) zum Betrieb als mobile Dienstzimmeranzeige
Akustische Signalisierung bei Rufereignissen
Selektive Rufausgabe
Automatische Einstellung der Bildschirmauflösung
Ausführliche Anzeige aller Rufereignisse im Klartext, z.B. Notruf mit 
Gruppenbezeichnung, Rufort, Rufstelle und Uhrzeit
Anzeige von Datum und Uhrzeit